Erreichbarkeit
Unser Sekretariat ist dienstags und donnerstags von 7.30 bis 12.30 Uhr besetzt.
Sekretärin: Frau Brand-Schmitz
Unterrichtszeiten
8.15 Uhr bis 9.05 Uhr 1. Stunde
9.05 Uhr bis 9.50 Uhr 2. Stunde
9.50 Uhr bis 10.00 Uhr Frühstückspause
10.00 Uhr bis 10.15 Uhr Hofpause
10.15 Uhr bis 11.00 Uhr 3. Stunde
11.05 Uhr bis 11.50 Uhr 4. Stunde
11.50 Uhr bis 12.05 Uhr Hofpause
12.05 Uhr bis 12.50 Uhr 5. Stunde
12.50 Uhr bis 13.35 Uhr 6. Stunde
Verfahren bei Erkrankung einer Schülerin/eines Schülers
Gemäß § 41 Abs. 1 Ziffer 2 des Schulgesetzes für das Land Nordrhein-Westfalen sind die Eltern dafür verantwortlich, dass ihr schulpflichtiges Kind am Unterricht und an den sonstigen Veranstaltungen der Schule regelmäßig teilnimmt.
Ist eine Schülerin oder ein Schüler durch Krankheit oder aus anderen nicht vorhersehbaren Gründen verhindert, die Schule zu besuchen, so benachrichtigen die Eltern gemäß § 43 Abs. 2 Ziffer 1 SchulG unverzüglich die Schule und teilen anschließend schriftlich den Grund des Schulversäumnisses mit.
Das bedeutet, dass die Schule morgens umgehend telefonisch benachrichtigt werden muss. Eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter reicht aus.
Am ersten Tag, an dem die Schülerin/der Schüler den Unterricht wieder besucht ist eine schriftliche Entschuldigung vorzulegen.
Die Busunternehmen müssen morgens früh unverzüglich telefonisch benachrichtigt werden. Ebenso müssen die Eltern den Busunternahmen mitteilen, ab wann ihr Kind wieder transportiert werden soll.
Bei häufigem und längerem Fehlen ist ein ärztliches Attest vorzulegen.
Kann ein/e Schüler/in kurz vor oder im Anschluss an die Ferien oder vor und nach Feiertagen (dazu zählen auch bewegliche Ferientage) die Schule nicht besuchen ist immer ein ärztliches Attest vorzulegen.
Hat ein/e Schüler/in den Bus verpasst, so sind die Eltern verpflichtet, umgehend für den Transport zur Schule zu sorgen.
Telefonsprechstunden im Schuljahr 2021/22
|
|
Frau Grauenhorst |
Dienstag, 12:50 Uhr - 13:35 Uhr |
|
|
Frau Hochhaus |
Dienstag, 12:05 Uhr – 12:50 Uhr |
|
|
Frau Lappe |
Mittwoch, 13:00 Uhr – 13:45 Uhr
|
Frau Markoni |
Mittwoch, 09:00 Uhr – 09:45 Uhr
|
Frau Rottkamp |
Mittwoch, 13:00 Uhr – 13:45 Uhr
|
Frau Schulte
Frau Segbert |
Dienstag, 11:05 Uhr – 11:50 Uhr
Donnerstag, 12:50 - 13:35
|
Frau Stelloh |
Montag, 12:50 Uhr – 13:35 Uhr
|
Frau Werny-Wicker |
Donnerstag, 12:00 Uhr – 13:00 Uhr
|
Schülertransport
Der Kreis Soest als Träger der Lindenschule übernimmt die Kosten des Transports der Schülerinnen und Schüler. Zwei Unternehmen befördern die Kinder aus ihrem Wohnort direkt bis vor den Schulhof.
Für die Städte/Gemeinden Erwitte, Anröchte, Warstein und Rüthen übernimmt das Unternehmen "Reisedienst Hermessen" den Transport.
Die Schüler/innen aus Lippstadt und Geseke werden vom Unternehmen "Auto Bachem" transportiert.