- Frohe Ostern!
- Viel Spaß in den Osterferien!
- Einen guten Osterhasen!
- Viele versteckte Ostereier!
- Viele gute Tage in den Osterferien!
- Eine mega Ostereiersuche!
- Eine schöne Zeit mit der Familie!
- Keinen Schnupfen mehr und bleibt alle gesund!
- Viel Zeit für schöne Verabredungen und ganz viel Spielen!
- Einen schönen Urlaub!
- Tolle Ausflüge!
- Spielplatzzeit!
- Schöne Erlebnisse!
- Viele Hummeln auf den Blumen!
- Zeit zum Ausruhen und Chillen!
- Viele Bastelideen und bunte Farben für die Ostereier!
(Dylan, Leon, Maria und Melina aus der Hummelklasse)
Den ersten sonnigen Tag des Jahres nutzten die Klassen EP 1a (Marienkäferklasse) und EP 1b (Hummelklasse), um in den Kurpark zu gehen und den Niedrigseilgarten zu nutzen. Im Sportunterricht haben die Schülerinnen und Schüler schon balancieren trainiert, nun konnten die Kinder ihr Können draußen an verschiedenen Stationen ausprobieren.
.....hieß es an Weiberfastnacht, den 16 Februar 2023 in der Lindenschule.
Nachdem alle Prinzessinnen, Cowboys und Ninjas auf dem Schulhof angekommen waren und ihre ersten Runden gedreht hatten, boten die Klassenlehrerinnen in ihren Klassen den Schüler*innen ein
Programm. Es wurde geschlemmt, getanzt, gelacht und gespielt. Mit vollen Bäuchen und einem breiten Grinsen im Gesicht wurden sie dann in die Pause entlassen. Das war natürlich noch nicht alles:
Nach der Pause zog die ganze Schule mit einer Polonaise in die Eingangshalle der Lindenschule ein. Hier durften sie die Bühne mit ihren einstudierten Tänzen, Sketches und Trommelrhythmen noch
einmal zum Beben bringen. Lindenschule - Helau! Die Menge tobte. Natürlich durften zum Schluss ein paar Kamelle nicht fehlen, die die Kinder aus der Luft fangen durften.
Es war so ein schöner Tag - Lalalalala...
Am Bewegungstag verwandelt sich die Turnhalle in eine reißende Dschungellandschaft. Wir sind sooo mutig und hängen uns in lange Lianen. Wir überqueren tiefe Schluchten und reißende Flüsse. Abenteuerliche Hängebrücken werden überwunden. Zwischendurch genießen wir eine Pause in der Hängematte.Herzlichen Dank an alle unsere Helfer für das Auf- und Abbauen der Geräte!
Es mach uns einfach unglaublich viel Spaß!!
Ach, der Wusel!!! Er kann sich einfach nicht merken, wie das funktioniert!
Ob es wirklich stimmt, dass jedes Kind einfach so über die Straße laufen darf? Oder ob man ganz schnell mit dem Fahrrad fahren sollte, um anderen Personen in die Hacken zu fahren? Oder ob man direkt hinter einem Auto stehen muss, wenn man die Straße überqueren möchte?
Die Schülerinnen und Schüler der Klassen EP 1a und EP 1b wissen es jetzt ganz genau! Wusel hat alles falsch gemacht, die Kinder haben ihm geholfen, sich alle Regeln zu merken. Ab jetzt wird Wesel immer ganz vorsichtig die Straßenseite wechseln.
Der Nikolaus ist hier.....
....schon klopft es an die Tür. Wir rufen laut: "Herein!", da tritt er bei uns ein!
In diesem Jahr haben wir, die Maßnahmen um Corona machen uns erfinderisch, den Nikolaus in jeder Klasse empfangen. Alle Schülerinnen und Schüler haben sich sehr gefreut, ein Zauber lag in der Luft. Singen, fragen und erzählen, der Nikolaus hatte für alle Kinder Zeit und ein offenes Ohr. Ganz besonderen Duft haben die Weckmänner verbreitet, die der Nikolaus für jedes Kind mitgebracht hat.
Der Bischof Nikolaus teilt einst die Gaben aus. Du machst es ebenso, drum sind wir Kinder froh!
Wir freuen uns schon auf deinen Besuch im nächsten Jahr, lieber Nikolaus!
Inzwischen schon fast Tradition, wird am Martinstag ein gr0ßer Umzug mit allen Schülerinnen und Schülern um die Lindenschule durchgeführt. Alle Klassen haben sich darauf vorbereitet und gebastelt. Besonders die Klassen EP 3a und EP 3b haben sich mit großem Engagement und unter Leitung von Frau Hochhaus mit der Gestaltung unseres Umzugs viel Mühe gegeben. Die Mädchen und Jungen haben die Legende von Sankt Martin mit Freude einstudiert und an diesem sonnigen Tag aufgeführt. Vielen Dank an euch, das habt ihr ganz toll gemacht!
In diesem Jahr wurden die Weihnachtspäckchen am 25. November abgeholt. 51 Schuhkartons haben Schülerinnen und Schüler der Lindenschule für Kinder in osteuropäischen Ländern gepackt. Die Pakete gehen viele Kilometer auf Reisen, bevor sich Kinder in Not über Spielzeug und andere Aufmerksamkeiten freuen können.
Rituale, Gesang, ein fröhliches Miteinander....
Wann könnte es schöner sein, als im Advent? Jede neue Adventswoche starten wir Montagmorgen mit einem großen Kreis um den Adventskranz und singen Adventslieder. Da fällt die Zeit des Wartens vielleicht ein bisschen leichter.
Der Tag des Lesens wird von allen kleinen und großen Menschen an der Lindenschule sehr gerne angenommen. Alle Kinder dürfen sich aus einem Angebot ein Buch aussuchen, das sie sich vorlesen lassen. Zusätzlich bietet jede Lehrerin ein weiteres Angebot an, dass sich auf den Inhalt "ihres" Buches bezieht. Zwei Stunden geht es nur um das ausgewählte Buch. In der Klasse dürfen dann alle erzählen, was sie gehört und erlebt haben.
Dieses neue Schuljahr bringt einige Veränderungen mit sich. In den letzten Monaten haben wir Abschiede gefeiert und Begrüßungen ausgesprochen. Wir wünschen den Schülerinnen und Schülern der letzten Klasse 4 einen guten Start an allen weiterführenden Schulen.
Ebenso wünschen wir Frau Hönemann, Frau Hoffmann und Frau Gockel an "ihren" neuen Schulen alles Gute. Wir sagen ein herzliches DANKESCHÖN für die schönen Monate und Jahren, für Ihre großartige Arbeit und hoffen, dass wir in guter Erinnerung bleiben. Sie sind immer herzlich willkommen.
Frau Gockel nahm schon im März Abschied von der Lindenschule. Sie begann ihre Zeit als Lehramtsanwärtin in Brakel an der von-Galen-Schule. Wir wünschen Ihnen viel Freude in der Zeit des Referendariats, unsere guten Gedanken sind bei Ihnen.
Frau Hoffmann wird im neuen Schuljahr an der Erich-Kästner-Schule in Paderborn unterrichten. Viele Jahre war sie ein fester Bestandteil unserer Schulgemeinde. Sie werden uns fehlen, wir wünschen Ihnen von Herzen aber alles erdenklich Gute und freuen uns auf ein Wiedersehen. Und ein Wiedersehen wird es bestimmt geben.
Mit Ende des Schuljahres verließ uns auch auch Frau Hönemann. Sie wird im Herbst ebenfalls ihre Zeit als Lehramtsanwärterin beginnen. Bis zum Start an der neuen Schule wird Frau Hönemann, neben zahlreichen anderen Projekten", beginnen, eine weitere Fachrichtung (Sprache) zu studieren. Eventuell haben wir in der Lindenschule einen kleinen Beitrag dazu geleistet. Alles Gute, Frau Hönemann!
Mein Name ist Saskia Segbert. Nachdem ich die letzten zwei Jahre an einer Förderschule Sprache in Rheda-Wiedenbrück verbracht habe, darf ist seit dem 01.05.2022 ein Teil des Kollegiums der Lindenschule sein. Ich freue mich auf neue Herausorderungen und darauf mit tollen Menschen - Kindern und auch Erwachsenen - zusammenzuarbeiten.